Adventskalender
Die Grosse Weihnachtsüberraschung!
Danke all den über >4000 Visitors die uns jede Woche auf auf Instagram besucht haben.
„SG Oberaargau“ abonnieren und immer informiert sein!
Die SGO hat pünktlich zu Weihnachten ihr neues Schleppflugzeug erhalten.
Vielen Dank an alle die bei der Beschaffung in irgend einer Form mitgearbeitet und/oder den Kauf unterstütz haben.
23.12. Was du über das Segelfliegen noch nicht wusstest
Segelfliegen ist voll faszinierender Fakten! Wusstest du zum Beispiel, dass erfahrene Piloten hunderte Kilometer in einem Flug zurücklegen können – nur mit der Kraft der Thermik?
Erkunde spannende Einblicke in die Welt des Segelflugs!
22.12. Segelflugausbildung 2025 Anmeldung
Starte dein Segelflug-Abenteuer fundiert und sicher mit unseren Fluglehrern.
Melde dich jetzt an und tauche in die Welt der Luftfahrt ein!
📝 Jetzt anmelden: Ausbildung 2025!✈️
21.12. Flugwetter verstehen
Was ist Thermik, und wie nutzt man sie? Entdecke mehr über Wetter, Wind und wie sie das Fliegen beeinflussen. 🌬️🌤️ #Wetterkunde
20.12. Nachhaltig Fliegen
Keine Emissionen, keine Motoren – Segelfliegen ist die wohl nachhaltigste Art zu fliegen. 🌍💚
Der längste Segelflug im 2024 bei der SG Oberaargau wurde von Rolf Friedli geflogen.
Von Langenthal via Innerschweiz nach Schänis, durchs Vorarlberg ins Tirol, über Salzburg
bis zur Steiermark und wieder zurück 1120 Km (siehe Grafik).
Hier gehts zum WeGlide
19.12. Teamgeist im Verein
Im Team arbeiten und zusammenwachsen – das ist Segelfliegen im Verein! Erfahre mehr über unsere Flieger-Community. 🤝
18.12. Der erste Alleinflug
Der erste Flug allein – das Adrenalin und das Gefühl von Freiheit sind unbeschreiblich! 🙌
17.12. Tipps für angehende Piloten
Vom Start bis zur Landung – einige Tipps können dir den Weg zum Segelflieger einfacher machen! Schau in die heutige Story. 🚀
16.12. Ziele im Segelfliegen
Vom ersten Start bis zum Alleinflug – jedes Ziel ist ein Meilenstein. Setz dir deine eigenen Ziele und erlebe die Reise!
15.12. Beginners Week-Anmeldung
🚀 Neugierig auf Segelfliegen? Melde dich jetzt zur Beginners Week an und lerne, wie es ist, ein Segelflugzeug zu fliegen. Keine Vorkenntnisse nötig, nur Neugier! Mehr Infos findest du hier.
14.12. Wie funktioniert Segelfliegen?
Ohne Motor – geht das? Erklärungen zur Thermik und wie Segelflugzeuge in der Luft bleiben, gibt es in unserer heutigen Instagram-Story! 🌬️✈️
13.12. Fliegen in den Sonnenuntergang
Der Himmel ist der schönste Ort für einen Sonnenuntergang – im Cockpit eines Segelflugzeugs wird er unvergesslich! 🌅
12.12. Frei wie ein Vogel
Freiheit und Naturgewalt hautnah: Ein Segelflug ist Freiheit pur! 🕊️
11.12. Warum Segelfliegen?
Weil es nichts Vergleichbares gibt! Komm und erfahre, warum so viele Segelflieger dieses Hobby lieben. ❤️
10.12. Das Cockpit-Erlebnis
Dein erster Sitz im Cockpit, die Instrumente vor dir und die Aussicht um dich herum. Pure Magie! ✨
Ab ins Blaue! Melde dich jetzt für einen Schnuppertag an!
9.12. Adrenalinkick gefällig?
Thermik-Surfen und kreisen – das sind die besten Adrenalinkicks in der Luft! Probier es selbst aus.
Bild 2: Durchfahrt einer Pfütze beim verlassen der Piste. Ganzer Flug auf YouTube
8.12. Segelflugausbildung Anmeldung
✈️ Bereit für den nächsten Schritt? Starte jetzt deine Segelflugausbildung und werde Teil unserer Flieger-Familie!
Melde dich über den Link in unserer Bio an und erlebe die Ausbildung zum Segelflieger! 🚀🌍
7.12. Segelflug-Community
Teil einer tollen Gemeinschaft sein, sich gegenseitig unterstützen und gemeinsam abheben – das ist Segelfliegen! Lerne unsere Community kennen. 💬🚀
6.12. Faszination Fliegen
Nichts ist aufregender als das erste Mal im Cockpit. Die Freiheit, das Kribbeln – genau das ist Segelfliegen!
5.12. Abenteuer Segelfliegen
Abenteuerlust? Beim Segelfliegen erlebst du die Welt aus einem anderen Blickwinkel. Komm vorbei und entdecke ein neues Hobby! 🌍✈️
Das linke Foto stammt aus dem Münsterlager, eine kleine Welle über dem Ritom-Stausee. Beim Wellenfliegen geht es darum, starke Windbewegungen über einem Relief auszunutzen um so Höhe zu gewinnen. So kann man manchmal sogar über die Wolken steigen.
Fun Fact: Leewellen entstehen bei besonderen Starkwind-Wetterlagen auf der windabgewandten Seite eines Hindernisses. Segelflieger erkennen diese Wetterlagen häufig an den charakteristischen Lenticulariswolken. Sie erreichen in diesen Windsystemen Flughöhen von etwa 3000 bis 8000 m, manchmal auch mehr als 10.000 m über dem Boden. In grösseren Höhen verwenden wir immer eine Sauerstoffzufuhr. Ohne die würde es schnell sehr gefährlich.
Segelflugweltrekorde zur Erreichung einer größtmöglichen Höhe oder eines größtmöglichen Höhengewinns können nur in Wellenaufwinden erflogen werden. Der Aufwand dafür ist extrem hoch und kann nur in speziell dafür ausgelegten Projekten erbracht werden. Es werden dafür sogar spezielle Flugzeuge konstruiert, wie etwa das Perlan II Segelflugzeug.
4.12. Kreisen wie ein Vogel
Von Thermik zu Thermik gleiten – spür den Aufwind und gleite wie ein Vogel! 🕊️ Mach dir ein Bild von dieser einzigartigen Erfahrung.
3.12. Der Traum vom Fliegen
Wusstest du, dass Segelfliegen die pure Form des Fliegens ist? Keine Motoren, nur Thermik und die Kraft der Natur.
Lass dich von der Faszination Segelflug anstecken! Link zur Information Fliegen lernen.
Fun Fact: Die LS8 entstand durch Fixierung der Wolbklappen der Tragfläche der LS-6. Nachdem sich das Konzept als erfolgreich erwiesen hatte, wurden die Flügelformen mit angepasstem Flügel-Wölbklappen-Übergang erstellt. Der Rumpf wurde im Bereich des Flügelübergangs angepasst, da durch das Starrprofil der Einstellwinkel erhöht werden musste.
2.12. Ein himmlischer Ausblick
Nichts gibt ein Gefühl von Freiheit wie der Blick von oben! 🌄 Erlebe mit uns den Himmel ohne Motorengeräusche – nur du, das Segelflugzeug und die Wolken.
Foto aus dem Münsterlager 2023!
1.12. Schnuppertag-Anmeldung
✈️ Entdecke den Himmel bei einem Schnuppertag! Träumst du davon, selbst zu fliegen? Melde dich für einen Schnuppertag bei uns an und erlebe Segelfliegen hautnah!
Foto über dem Chasseral 2024. Trotz stellenweiser Blauthermik ein sehr spannender Flug